
Warum dein Rücken schmerzt – obwohl du „doch nur sitzt“
Warum dein Rücken schmerzt – obwohl du „doch nur sitzt“
„Ich sitz doch nur – wie kann mir dabei der Rücken wehtun?“ 😅
Diese Frage höre ich ständig.
Und sie ist der perfekte Einstieg in eines der größten Missverständnisse überhaupt.
Denn genau das ist das Problem:
Wir sitzen, als wäre es ein Leistungssport.
Der neue Alltag: Sitzen, sitzen, sitzen
8 Stunden Laptop.
1 Stunde Auto.
2 Stunden Couch.
Das ist der Durchschnitt – und das oft jeden Tag.
Und am Ende wundern wir uns, warum sich der Rücken anfühlt wie Beton. 🧱
Viele meiner Klienten erzählen mir:
„Ich hab keine Lust mehr auf Rückenschmerzen, aber ehrlich – ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.“
Und genau da liegt der Knackpunkt.
Die häufigsten Irrtümer
Die einen versuchen, die Schmerzen einfach auszusitzen – im wahrsten Sinne des Wortes – und greifen irgendwann zu Tabletten.
Die anderen glauben, sie müssten einfach nur „mehr Schritte“ machen, um den Rücken zu entlasten.
Beides lindert vielleicht kurzfristig –
aber löst das eigentliche Problem nicht.
Denn die Wahrheit ist:
👉 Dein Rücken braucht nicht mehr Bewegung. Er braucht die richtige Bewegung.
Was wirklich hilft
Nicht 10.000 Schritte.
Nicht einmal Yoga am Sonntag.
Und schon gar keine Ibuprofen-Tabletten.
Was dein Rücken wirklich braucht, ist ein durchdachter Ansatz:
- 🧠 Gezieltes Krafttraining: um Muskulatur aufzubauen, die dich stabilisiert.
- 🤸♂️ Aktive Mobilität: um Beweglichkeit zurückzugewinnen, die du durchs Sitzen verlierst.
- 🧘♀️ Regenerative Mobilität: um Verspannungen zu lösen und die Balance wiederherzustellen.
Das Ganze in einem sinnvollen Zyklus – angepasst an deinen Alltag, dein Stresslevel und deine Leistungsfähigkeit.
Rückenschmerzen sind kein Schicksal
Ich sag’s ehrlich:
Rückenschmerzen haben nichts mit Alter oder Pech zu tun.
Sie sind das Ergebnis von fehlender Anpassung.
Dein Körper reagiert auf das, was du ihm gibst – oder eben nicht gibst.
Wenn du also abends aufstehst und dich fühlst, als wärst du 80, dann ist das kein Zufall.
Es ist ein Weckruf. 🔔
Was du tun kannst
Du musst dein Leben nicht auf den Kopf stellen.
Aber du musst anfangen, Verantwortung für deinen Körper zu übernehmen – Schritt für Schritt.
Starte mit gezielten Bewegungen, die deine Wirbelsäule mobilisieren.
Bau Kraft auf, die dich im Alltag trägt.
Und gönn deinem Körper Pausen, bevor er sie sich selbst nimmt.
Denn Gesundheit beginnt nicht mit einem Arzttermin.
Sondern mit der Entscheidung, etwas zu verändern.
Wenn du wissen willst, wie du deinen Rücken nachhaltig stärkst, ohne stundenlang im Fitnessstudio zu stehen,
dann lass uns sprechen.
Ich helfe dir, die richtige Bewegung in deinen Alltag zu bringen – ganz ohne Schmerzmittel und Frust.
Weitere Beiträge
.jpg)
Der richtige Trainer und feste Trainingszeiten entscheiden über den Erfolg
Jetzt Lesen
Sport als Priorität
Jetzt Lesen